Die Meetings des Koproduktionsmarktes:
Produzent*innen der ausgewählten Projekte treffen Studios, VFX- und Games-Producer, die Projekte suchen an denen sie sich beteiligen können – entweder als Koproduzent oder als Dienstleister. Ziel ist es, europäische und internationale Produktionspartner zu vernetzen, die mit ihrem Know-How und ihrem Profil zu den geplanten Projekten passen.
Diese Meetings werden von den Teilnehmenden selbst geplant.
Die Meetings des Finanzierungsmarktes:
Produzent*innen der ausgewählten Projekte treffen potenzielle Finanzierungspartner, also Sender, Streamer, Weltvertriebe, Förderinstitutionen, Banken und andere Investoren.
Diese Meetings werden vom APDs Team auf der Basis von Wünschen der Teilnehmenden geplant.
- Produzent*innen mit ausgewähltem Projekt nehmen an den Meetings des Koproduktions- und des Finanzierungsmarktes teil.
- Investoren und Finanziers nehmen an den Meetings des Finanzierungsmarktes teil.
- Studios und Produzent*innen ohne eigenes Projekt nehmen an den Meetings des Koproduktionsmarktes teil.
Die Online-Version des Koproduktions- und Finanzierungsmarktes funktioniert fast genauso wie die analoge Version.
- Aus den Unterlagen zur Projekteinreichung/Registrierung wird ein digitaler Katalog mit allen Informationen zu den ausgewählten Projekten und teilnehmenden Firmen zusammengestellt.
- Der Katalog wird allen Teilnehmenden etwa zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt.
- Die Teilnehmenden des Finanzierungsmarktes wählen auf dieser Basis aus, wen sie treffen möchten. Je nach Verfügbarkeit und Profil plant das APDs-Team die gewünschten Meetings. Diese Meetings werden im Online Meeting Scheduler hinterlegt.
- Nun erhalten alle Akkreditierten ihre Zugangsdaten zum Online Meeting Scheduler und können ihn nutzen, um die Meetings des Koproduktionsmarktes selbst zu planen.
- Während der Veranstaltung reicht ein Klick auf das entsprechende Meeting im Scheduler, um das Videomeeting zu starten. Die Meetings sind jeweils 20 Minuten lang. Ein E-Mail Messenger und eine Chat-Funktion ergänzen die Kommunikation und erlauben eine gezielte Vor- und Nachbereitung der Gespräche.